Clickup als Projektmanagement-Tool
Als Mediamatikerin stehe ich täglich vor der Herausforderung, kreative Projekte effizient zu managen. Bei der Umsetzung meines Animationsprojekts und bei meinem aktuellen Job in einem medialen Umfeld suchte ich nach einer Lösung, die Struktur und Flexibilität bietet. Hierbei erwies sich ClickUp als unverzichtbares Werkzeug.
kurzer Einblick
Erste Schritte mit ClickUp
Der Einstieg in ClickUp war überraschend intuitiv. Die Möglichkeit, Projekte in verschiedene Ansichten zu gliedern, ermöglichte es mir, einen klaren Überblick über alle Aufgaben zu behalten. Besonders die Listenansicht hat sich als äusserst effektiv erwiesen, da sie eine lineare Darstellung der Aufgaben bietet und nicht zu viel Raum in Anspruch nimmt.
Zeit im Griff
Die Zeitberechnungsfunktion von ClickUp hat meine Projektplanung revolutioniert. Durch die Möglichkeit, den Zeitaufwand für einzelne Aufgaben zu schätzen und zu verfolgen, konnte ich realistischere Zeitpläne erstellen und Engpässe frühzeitig erkennen. Dies hat nicht nur die Termintreue verbessert, sondern auch den Stresspegel gesenkt.
Dashboards – Mein persönliches Kontrollzentrum
Die Erstellung individueller Dashboards hat mir ermöglicht, alle wichtigen Kennzahlen und den Fortschritt meiner Projekte auf einen Blick zu sehen. Durch die Anpassbarkeit kann ich mein Dashboard genau auf meine Bedürfnisse zuschneiden und behalte so stets den Überblick.
Priorisierung und Benachrichtigungen
Die Möglichkeit, Aufgaben nach Priorität und Fälligkeit zu sortieren, hat sich als äusserst nützlich erwiesen. Automatische Benachrichtigungen kurz vor Fälligkeit stellen sicher, dass keine wichtigen Termine übersehen werden. Dies hat meine Zuverlässigkeit und Effizienz deutlich erhöht.
Kommentare und Checklisten
Die Kommentarfunktion ermöglicht es mir, direktes Feedback zu Aufgaben zu geben und Fragen zu klären, ohne auf externe Kommunikationsmittel zurückgreifen zu müssen. Checklisten innerhalb von Aufgaben stellen sicher, dass keine Teilschritte übersehen werden, was die Qualität meiner Arbeit verbessert hat.
Individuelle Dropdown-Menüs
Durch die Erstellung eigener Dropdown-Menüs kann6 ich spezifische Informationen, wie den Status d6er Konzeptphase, effizient verwalten. Dies hat die Transparenz und Nachvollziehbarkeit meiner Projekte erhöht und die Zusammenarbeit mit Kollegen erleichtert.
Fazit
ClickUp hat sich als unverzichtbares Tool in meiner Arbeit als Mediamatikerin erwiesen. Die vielfältigen Funktionen haben nicht nur meine Produktivität gesteigert, sondern auch die Qualität meiner Projekte verbessert. Ich kann ClickUp jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer umfassenden und flexiblen Projektmanagementlösung ist. Es hat zwar am Anfang einige Zeit in Anspruch genommen, sich das Ganze einzurichten. Aber sobald alles funktioniert, erleichtert es das Projektmanagement sehr. Die Übersicht, welche man sich im Dashboard zurechtlegen kann – oder auch diese auf der eigenen Startseite helfen mir immer wieder, den Überblick nicht zu verlieren. Und das Zeitmanagement-Tool sagt mir jederzeit (sofern natürlich die Einträge sauber gemacht wurde) wie lange ein Projekt dauerte und hilft somit auch bei der Selbsteinschätzung, wie lange ein ähnliches Projekt dauern könnte.
Die kostenlose Version bietet einige Annehmlichkeiten, aber um das Tool wirklich gut nutzen zu können, benötigt man dann schon eine kostenpflichtige Version. Für Testphasen und kleine Projekte lohnt sich aber das reinschnuppern in die kostenlose Version trotzdem.
Blogeinträge
Besuche meinen Blog für spannende Themen und Einblicke in meine Gedanken. Hier teile ich auch meine Erfahrungen, mit welchen Tools ich arbeite oder welche Plattformen ich zum üben benutze. Für die Zukunft ist auch ein Newsletter geplant, damit ihr keine neuen Projekte oder Blogbeiträge mehr verpasst.
Drawing every day | 2025
Jeden Tag eine neue Zeichnung! Diese Challenge habe ich mir auch dieses Jahr gestellt. Nur möchte ich sie mit einer "Bonus Quest" erweitern. Mit Posca Zeichnungen!
Midjourney und Logos – Fluch und Segen zugleich
Midjourney und andere Tools können Logos generieren - aber wie gut? Ist der Beruf als Designer in Gefahr?
meine 21-Draw Erfahrungen
Blogeintrag von Creative Lab - hier geht es um meine persönlichen Erfahrungen mit der Lernplattform 21-Draw.
Welt der KI
In diesem Blogeintrag geht es um meine eigene Erfahrung mit der KI und der Erstellung von Prompt
Drawing every Day 2024
Dieser Blogeintrag wird bis zum 31. Dezember dauern. Meine Challenge beginnt. Jeden Tag eine Zeichnung! No matter what!