Clickup als Projektmanagement-Tool
ClickUp hat mir geholfen, mein Animationsprojekt „Mr. Rize“ effizient und strukturiert anzugehen. Die Handlung: Ein Skateboardfahrer stösst auf Hindernisse und endet in einer überraschenden Wendung mit einem zerreissenden Reissack. Für Übungszwecke und mein Portfolio habe ich diese Idee ausgearbeitet, und ClickUp hilft mir dabei, alles im Griff zu behalten.
Projektphasen und IPERKA-Integration für mein Einzelprojekt
Die verschiedenen Phasen der Animation sind super strukturiert und übersichtlich gestaltet. Ich finde mich jederzeit zurecht und weiß genau, an welcher Stelle ich stehe. Von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Keyframe-Animation ist alles in klare, spannende Schritte unterteilt:
Und dann geht’s los mit der Konzeptphase: Diese Phase ist einfach der Wahnsinn! Hier geht’s nämlich richtig los mit der Erstellung des Storyboards und der ersten Skizzierung des Ablaufs. In dieser Phase sammle ich all meine Ideen, mache mir klar, welche Herausforderungen es gibt und wie ich sie am besten meistern kann. Außerdem visualisiere ich die einzelnen Szenen und bringe alles auf Papier.
Es geht los mit der Gestaltung! Jetzt kommt der aufregende Teil, denn hier nehme ich mir Zeit für den Feinentwurf der Objekte und Keyframes. Ein ganz besonderes Highlight ist der Reissack, ein zentraler Teil meiner Szene, den ich natürlich ganz genau und mit viel Liebe zum Detail ausarbeite.
Danach kommt die Überarbeitungsphase. Sobald die ersten Animationen stehen, geht’s los mit dem Feedback! Ich kann es kaum erwarten, mir anzusehen, wie die Bewegungen wirken! Dann füge ich noch Cartoon-Geräusche und Sound-SFX hinzu und arbeite mich durch alle nötigen Anpassungen.
Und dann, endlich, kommt der große Moment, in dem alles zusammenläuft:
– Finalisierung und Produktion Sobald alles passt, bereite ich voller Vorfreude die endgültigen Dateien für mein Portfolio vor. Dann folgt die mit Spannung erwartete Abschlusspräsentation!
Automatisierungen mit ClickUp
Mit ClickUp und den richtigen Automatisierungen kann ich die Arbeit an «Mr. Rize» viel effizienter und vor allem viel spannender gestalten! Ich habe zum Beispiel Automationen für das Fälligkeitsdatum eingestellt. Damit wird die Priorität automatisch angepasst, sobald ich einer Deadline näher komme – das ist wirklich super praktisch! Das Beste daran ist, dass Updates zu abgeschlossenen Meilensteinen direkt durch KI-Automatisierungen kommen. So habe ich immer den perfekten Überblick!
Projektziel – SMART-Methode
Für dieses Projekt habe ich mir ein klares Ziel gesetzt, das ich unbedingt erreichen will: Bis Ende Dezember möchte ich eine vollständige, absolut beeindruckende Animation fertigstellen, die ich für mein Portfolio nutzen kann. Dafür nutze ich Clip Studio Paint als Animationssoftware und mein Graphic Tablet, um die Keyframes und Objekte zu erstellen. Die Zielgruppe für dieses Projekt sind Animation-Fans, Coaches, Arbeitgeber und mögliche Auftraggeber.
Das Ganze habe ich mit Figma Jam aufgebaut und füge dort ebenfalls parall zu Clickup regelmässig meine Updates ein. Auch das Storyboard ist dort vorhanden und bietet mir eine tolle Übersicht über meine zentrale Handlung mit Mr. Rize.
Wollt ihr die Liste selber nutzen? Kein Problem, klickt hier und ihr werden automatisch zu ClickUp weitergeleitet und könnt die Liste importieren.