21-Draw Tutorials
Ich bin ein Fan von 21-draw, einer coolen Website, die mir zeigt, wie ich zeichnen kann. Sie haben viele Videos und einige Bücher, die mir vieles näher bringen. Vor allem finde ich die Videos dank ihren Schritt für Schritt Anleitungen und teilweise auch den Ressourcen extrem nützlich und bietet einen grösseren Mehrwert als so manche Youtube Videos. Den dafür bezahlten Preis habe ich bis heute nicht bereut und investiere gerne weitere Jahre.
Meine Erfahrungen
Das Beste an 21-draw ist, dass ich von echten Profis lernen kann, die schon lange im Geschäft sind. Sie geben mir Tipps und Ratschläge, wie ich meine Zeichnungen verbessern kann. Und haben auch ihren eigenen YouTube Kanal, so dass ich sie weiter verfolgen kann – auch ausserhalb von 21-Draw.
- Mark Kistler ist ein lustiger Typ, der mir beibringt, wie ich in skizziere. Er hat schon viele Kinder zum Zeichnen gebracht und sogar einen Preis dafür bekommen. Auch für uns Erwachsene ist er ein guter engagierter Lehrer.
- Tony Bancroft ist ein berühmter Animator, der bei Disney gearbeitet hat. Zudem hat er Mulan gemach. Er zeigt mir, wie ich Geschichten mit meinen Bildern erzähle und wie ich meine Figuren lebendig aussehen lasse.
- Tom Bancroft ist der Bruder von Tony Bancroft und auch ein toller Animator. In Mulan war er für Mushu zuständig, den Drachen. Er zeigt mir, wie ich meine Figuren einen eigenen Stil gebe und wie ich sie ausdrucksstark mache.
- Kenneth Anderson ist ein freiberuflicher Charakterdesigner und Illustrator aus dem Vereinigten Königreich. Er zeigt mir, wie ich Figuren mit Persönlichkeit und Stil gestalte und wie ich realistisch zeichne und schattiere.
Auf der Fotografie– und auf der Artworks Seite sind einige meiner kreativen Projekte auch als Download erhältlich. Und einige Kunstwerke und Designs kann man sogar kaufen.
Regelmässig vorbeischauen lohnt sich also !
Meine Inspiration Mark Kistler
In meiner kleinen Galerie zeige ich Skizzen, die ich durch Tutorials von Mark Kistler auf 21-Draw, Facebook oder YouTube gelernt habe, einige davon habe ich koloriert. Diese Werke sind teilweise kostenlos oder gegen Gebühr online verfügbar. Mark Kistler hat mich und meine künstlerische Entwicklung stark beeinflusst. Nach dem Abschluss meiner Ausbildung als Mediamatiker mit 35 Jahren, übernehme ich nun die Verantwortung für das Cinéasli, was regelmässig illustriert wird und für das sogar ein Comic geplant ist.
Trotz anfänglicher Selbstzweifel gab mir Kistlers lebendige Art und detaillierte Anleitung den Mut, täglich zu zeichnen, was ich im Projekt «365 Tage Zeichnen» dokumentiere. Seine strukturierten Videoanleitungen sind eine Seltenheit und ein weiterer Grund für das Abo, das sich für mich definitiv gelohnt hat. Es erlaubt mir, kontinuierlich zu lernen und meine Fähigkeiten zu verbessern – Talent ist dabei zweitrangig.
Dafür und dawider
Pro-Aspekte:
- Starke Inspiration und Förderung durch die Tutorials.
- Online verfügbare Ressourcen sind eine grossartige Unterstützung.
- Mein tägliches Engagement verbessert meine Fähigkeiten kontinuierlich.
- Deutsche Synchros sind viele vorhanden und werden nach und nach bearbeitet.
- Ein sehr günstiger Preis für die vielen Tutorials.
Contra-Aspekte:
- Nicht alle Materialien sind auf Deutsch verfügbar, was manchmal herausfordernd ist.
- Der Preis des Abos könnte für einige eine Hürde darstellen.
Fazit
Die Tutorials von Mark Kistler und anderen Künstlern auf 21-Draw haben meine künstlerische Reise wesentlich geprägt. Trotz gewisser Sprachbarrieren und Herausforderungen im Bereich des Selbstwerts, bieten das tägliche Zeichnen und die verfügbaren Ressourcen eine unverzichtbare Unterstützung. Die Investition in das Abo war eine lohnende Entscheidung, die es mir ermöglicht, an meinen Fähigkeiten zu arbeiten und kontinuierlich Fortschritte zu machen. Ich habe jetzt sein erstes Tutorial durchgearbeitet und werde auch das neue Tutorial von 2024 mitmachen. Auch habe ich mir Bücher von Mark Kistler und auch das neue Illustrationsbuch von Kenneth Anderson gekauft. Es lohnt sich auch, Bücher von seinen Inspirationsquellen im Regal zu haben – für ganz gemütliche Stunden des Stöberns, des Inspirierens und des Zeichnens ganz ohne elektronisches Medium.
Das Buch von Kenneth Anderson sieht auch noch toll aus – und wurde von ihm signiert! Ich habe grosse Freude daran. Auch habe ich mir die Tutorial Bücher von Mark Kistler geholt. Insbesondere «You can draw in 30 Minutes» sind sehr detaillierte Zeichnungsanweisungen. Auch ist es sein neustes Buch. Die Anweisungen sind zwar auf Englisch, aber auch für die, welche diese Fremdsprache nicht beherrschen, sind die Zeichenhilfen in dem Buch super hilfreich.
Auch die Bancoft Brüder sind super! Ich habe bisher noch nicht die Zeit gehabt, ausführlich über die Brüder, welche aus dem Hause Disney kommen, zu berichten. Sie haben zum Beispiel Pumba gezeichnet! Beziehungsweise, der eine Bruder hat es animiert, der andere Bruder war besonders für das Storytelling verantwortlich. Somit habt ihr auf 21Draw bereits tolle Künstler, die euch in die Welt der Animation und des Storytellings begleiten. Super duper cool!
aktualisiert: 09.04.2024
Drawing every day | 2025
Jeden Tag eine neue Zeichnung! Diese Challenge habe ich mir auch dieses Jahr gestellt. Nur möchte ich sie mit einer "Bonus Quest" erweitern. Mit Posca Zeichnungen!
Clickup in meinem Workflow einbauen
Mein Workflow habe ich mit Clickup wieder komplett überarbeitet und angepasst. Dazu habe ich eine Liste für einfache Animationen erstellt und nutze mein eigenes Projekt mit Mr. Rize als Vorlage.
Midjourney und Logos – Fluch und Segen zugleich
Midjourney und andere Tools können Logos generieren - aber wie gut? Ist der Beruf als Designer in Gefahr?
Welt der KI
In diesem Blogeintrag geht es um meine eigene Erfahrung mit der KI und der Erstellung von Prompt
365 Zeichnungen
Dieser Blogeintrag wird bis zum 31. Dezember dauern. Meine Challenge beginnt. Jeden Tag eine Zeichnung! No matter what!