Die Welt der KI
Hallo, Kunstliebhaber!
Ich freue mich sehr, euch auf eine spannende Reise in das Reich der KI-Kunst mitzunehmen! Als KI Enthusiast in diesem innovativen Bereich möchte ich meine Faszination und meine Erkenntnisse mit euch allen teilen.
Hier verrate ich Dir wertvolle Tipps und Tricks, wie Du effektive Prompts für KI Arts Kunstwerke erstellen kannst, und helfe dir dabei, deine Kreativität zu entfalten. Es ist wichtig zu wissen, dass ich kein traditioneller Künstler bin, der diese Werke malt. Ich mausere mich erst dazu.
Tolle Kunstwerke und Erkenntnisse, die hier geteilt werden, dienen der Inspiration und dem Lernen. Ich verkaufe keine Kunstwerke, sondern verbreite nur die Liebe zur KI-Kreativität!
Bleibe auf dem laufenden: Ich bin dabei, ein herunterladbares Dokument mit meinen besten Tipps und Tricks für die Erstellung von KI-Kunst – eine Ressource, die Du nicht verpassen sollten! Folge mir auf Facebook und Instagram
Begleite mich auf diesem künstlerischen Abenteuer mit KI, bei dem Kunst auf Technologie trifft. Lass uns gemeinsam die Grenzen der Kreativität verschieben!
Meine ersten Eindrücke
Hier ein Beispiel eines Prompts, mit dem du selber tolle KI Arts erzeugen kannst.
Dabei muss nicht nur der Prompt stimmig sein – man muss auch mit dem passenden Tool arbeiten. Denn jedes KI Tool funktioniert anders. Und so kann auch der Prompt leicht variieren.
Während der Nutzer mit NightCafé ein sehr tiefes Verständnis für die Prompterstellung benötigt und wie er Gewichtung und Negative Prompts einsetzt, macht es Firefly für den Anwender kompakter und übersichtlicher. Auch bei Firefly kann man mit sehr vielen Stilen arbeiten.
Bei der Erstellung des Prompts in Firefly ist es wichtig, diese Stile und Einstellungen gezielt einzusetzen, um das gewünschte surreale Kunstwerk zu erzeugen. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Einstellungen, um die beste Kombination für Ihr Bild zu finden.
«Ein Roboter-KI erstellt ein surreales Kunstwerk. Die Szene zeigt eine harmonische Verschmelzung von traditioneller Kunst und futuristischer Technologie, mit einer Palette von leuchtenden, inspirierenden Farben und abstrakten Formen, die die unendlichen Möglichkeiten der Kreativität darstellen»
Dies wurde in Adobe Firefly erstellt.
Aufbau der Prompt Serie
Hier sind die Stile, welche ich für diese Bilderreihe in Firefly genutzt habe und was sie bewirken. Dabei wurde derselbe Prompt verwendet.
-
Lebendige Farbe: Dieser Stil wird verwendet, um die Farbintensität und -vielfalt des Bildes zu erhöhen. In Firefly können Sie die Farbsättigung und -helligkeit anpassen, um sicherzustellen, dass die Farben lebhaft und auffällig sind.
-
Mehrfachbelichtung: Mit diesem Stil können Sie überlappende Bilder und visuelle Effekte erzeugen. In Firefly können Sie Ebenen und Transparenzen einstellen, um diesen Effekt zu erreichen, wodurch das Bild mehr Tiefe und eine dynamische Qualität erhält.
-
Oberflächendetails: Um die Feinheiten in den Oberflächenstrukturen hervorzuheben, können Sie in Firefly die Detailstärke und Texturintensität einstellen. Dies verstärkt die realistischen Aspekte des Bildes und betont die Verbindung zwischen traditioneller Kunst und Technologie.
-
Glassmorphism: Für die Erzeugung von Transparenz- und Flüssigkeitseffekten können Sie die Einstellungen für Transparenz und Glanz in Firefly nutzen. Dies verleiht dem Bild einen modernen, stilvollen Look.
-
Cyber-Matrix: Um eine futuristische, digitale Atmosphäre zu schaffen, können Sie geometrische Muster und digitale Effekte in Firefly hinzufügen. Diese Elemente tragen zur Erzeugung eines Cyber-Matrix-Stils bei, der die futuristische Seite des Bildes unterstreicht.
Drawing every day | 2025
Jeden Tag eine neue Zeichnung! Diese Challenge habe ich mir auch dieses Jahr gestellt. Nur möchte ich sie mit einer "Bonus Quest" erweitern. Mit Posca Zeichnungen!
Clickup in meinem Workflow einbauen
Mein Workflow habe ich mit Clickup wieder komplett überarbeitet und angepasst. Dazu habe ich eine Liste für einfache Animationen erstellt und nutze mein eigenes Projekt mit Mr. Rize als Vorlage.
Midjourney und Logos – Fluch und Segen zugleich
Midjourney und andere Tools können Logos generieren - aber wie gut? Ist der Beruf als Designer in Gefahr?
meine 21-Draw Erfahrungen
Blogeintrag von Creative Lab - hier geht es um meine persönlichen Erfahrungen mit der Lernplattform 21-Draw.
365 Zeichnungen
Dieser Blogeintrag wird bis zum 31. Dezember dauern. Meine Challenge beginnt. Jeden Tag eine Zeichnung! No matter what!